Die Kunst des Taiji
Allgemeines
Taiji - Formen
Unterrichtsprogramme
Videos
lernen mit den Meistern
Termine
Kurse, Seminare
Allgemein
Taiji Quan ist ein persönlicher Entwicklungsweg, der sich an der Lehre vom Dao – dem Streben nach dem Einklang mit der Natur – orientiert, um Friede, Stabilität, Harmonie und Balance in jeder Lebenssituation zu finden bzw. zu bewahren.
Dabei ist Taiji Quan wohl so vielfältig und tiefgründig wie das Universum selbst. Hier die wesentliche Aspekte der Taiji Quan Praxis:
Allg. gesundheitsfördernde Wirkung durch die sanft fließenden Bewegungen und die damit erzielte Anregung des Energiekreislaufes in den Meridianen
Mobilisation, Beweglichkeit und Gelenkigkeit, verbesserte Körperhaltung und –wahrnehmung durch die Taiji Quan Körperhaltung und Kinästhetik
Kreislaufstabilisierendes, sportliches Fitnesstraining aufgrund unterschiedlich des Wechsels von hohen und tiefen Ständen, Fuss-Kicks, hockender Positionen usw.
Stabilität und Sturzprävention für das Alter durch das spezielle, nierenstärkende Taiji-Gehen
Koordinations- und Mentaltraining durch die links/rechts, vorne/hinten gegenläufigen Bewegungsmuster und das Erlernen der Choreographie sowie durch das geistige-imaginierte (und gefühlte) Spiel mit einem unsichtbaren Partner - dem Schatten
Beste Ergebnisse in der Alzheimer-, Demenz-Prävention durch die vielfältige Stimulation der beiden Gehirnhälften
Geistige Ruhe und innere Ausgeglichenheit durch die Meditationspraxis und das Üben von Achtsamkeit in der Bewegung und Ruhe
Persönliche Entwicklung durch die philosophischen Impulse aus der 4000 Jahre alten Daoisitschen Weisheitlehre. Innere Unruhe entsteht und ungünstige Emotionen wie Zorn, Wut, Überheblichkeit, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Depression usw. werden harmonisiert.
Kunst der kraftfreien Selbstverteidigung im Wechselspiel von YinYang
mehr über Taiji Quan lesen
Taiji Quan - Bewegungskunst - im Einklang mit der Natur
Nichts in der Welt ist weicher und schwächer als Wasser. Und doch gibt es nichts, das wie Wasser starres und hartes bezwingt. Unabänderlich strömt es nach seiner Art, dass schwaches über starkes siegt, starres geschmeidigem unterliegt.
Wer wüsste das nicht? Doch wer handelt danach!
(Laotse)
Kurse, Was/Wie wird Taiji vermittelt - Taiji4Everybody
Im Laufe der 15 Jahre eigener Praxis und Unterrichtstätigkeit entstand das Taiji4Everybody - Konzept. Es beinhaltet neben dem Grundlagenprogramm zur Vermittlung der Allgemeinen Grundlagen, Basisbewegungen und Bildung der Körperstruktur (quasi das ABC des Taiji Quan) noch 3 Trainings-Programme/Klassen mit unterschiedlichen Schwerpunkten/Zielsetzungen sowie ein Zusatzprogramm zur vertieften Vermittlung der Geistig/Spirituellen Inhalte.
Als Neueinsteiger/in startest Du mit dem 'Taiji-Basic' - Kurs.
Nach diesem entscheidest Du Dich entsprechend Deiner Interessen für eines der Taiji4Everyone Trainingsprogramme.
In jedem Trainingsprogramm werden - jeweils dem Charakter der Form entsprechend - unterschiedliche Taiji - Formen vermittelt. Für Details auf den jeweiligen Button klicken. Eine Übersicht über die Trainingsschwerpunkte findest Du hier => Grafik anzeigen.
Aus dem reichhaltigen Übungs-Schatz haben wir für das Herbst 2020 nachfolgende Kursprogramme mit unterschiedlichen Schwerpunkten/Orientierungen und dazu passenden Übungen zusammen gestellt.
In allen Kursen werden ergänzend zum Üben theoretischen Inhalte aus der traditionellen chinesischen Medizin und maoistischen Weisheitslehre vermittelt. Dies schafft ein tieferes Verständnis für Deine erfolgreiche Praxis der chinesischen Gesundheitsübungen des Qigong.
16 Taiji Quan - kurze Peking Hand Form
Montag, 17.45 - 19.00 Uhr, Kursort Spitz
Dienstag, 19.30 - 20.45 Uhr, Kursort Dross
Donnerstag, 10.00 - 11.15 Uhr, Kursort Dross => speziell für Senioren
24 Taiji Quan - mittlere Peking Hand Form
Mittwoch, 18.00 - 19.15 Uhr, Kursort Dross
Donnerstag, 08.30 - 09.45 Uhr, Kursort Dross
48 Taiji Quan - lange Peking Hand Form
Donnerstag, 18.00 - 19.15 Uhr, Kursort Mautern
36 Taiji Shan - Yangstil Fächer Form
Donnerstag, 15.45 - 16.30 Uhr, Kursort Mautern
32 Taiji Jian - Yangstil Schwert Form
Donnerstag, 16.30 - 17:15 Uhr, Kursort Mautern
24 Taiji Gun - Stock Form
Donnerstag, 17:15 - 18:00 Uhr, Kursort Mautern
Weitere Informationen zu den einzelnen Qigong-Übungen findest Du in der anschließenden Formenübersicht.
Moderne Handformen (nach1950 entstanden)
 Ba Fa Wu Bu - 8 Kräfte 5 Schritte TaijiDie neueste standardisierte Tai Chi-Routine Ba Fa Wu Bu (八 法 五步), "Acht Techniken, fünf Schritte" aus China gewinnt weltweit an Beliebtheit für Training und Übung.
Ba Fa Wu Bu präsentiert die universellen Grundlagen des Taiji und ist für alle Niveaus der Schüler von Vorteil.
Einfach genug für Anfänger, aber auf einer Grundlage aufgebaut, die auch das Taiji erfahrener Praktiker weiter verbessert wird.
Taiji4Everbody - Basics
Tagesworkshop/Sommer-Inteniv
zum Video: Foto anklicken! |  16er Peking Formwurde erst vor einigen Jahren vom Zentralen Chinesischen Komitee für Taiji Quan zusammengestellt, um den interessierten Anfängern einen leichten Einstieg in die Welt des Tai Chi zu geben.
Taiji4Everbody - Basics
Kurszeit:
Herbst 2020:
Mo. 17.45 in Spitz
Di. 19.30 Uhr und Do. 10.00 in Dross
zum Video: Foto anklicken! |  24 Peking FormDiese Form wurde 1956 mit dem Ziel entwickelt, der Bevölkerung einen leichteren Zugang zu den gesundheitsfördernden Aspekten zu verschaffen. Sie ist die weltweit am meisten geübte Form.
Taiji4Everybody - Health
Kurszeiten:
Hebst 2020
Mi. 18.00 und Do, 08.30 in Dross
zum Video: Foto anklicken! |
---|
 48 Peking FormWurde 1976 aus den 4 großen TaiJi Quan Familien-Stilen zusammen gestellt. So kommen hier die Eigenheiten aller großen Familienstile “Chen”, “Yang”, “Wu” und “Sun” zum Ausdruck.
Taiji4Everybody - Fit
Herbst 2020:
Do. 18.00 Uhr in Mautern
zum Video: Foto anklicken! |  IWUF new barehand Yang Style comp.Wurde 2010 von der International Wushu Federation (IWuF) als ‘Neue Standardform’ für Wettbewerbe im Yang-Stil als ‘26 Competition Form Yang-Stil’ festgelegt.
Taiji4Everybody - Sport
zum Video: Foto anklicken |  42 Combined FormZur Vereinheitlichung wurden 1989 weitere standardisierte, moderne Formen für Hand und Waffe entwickelt. Diese Faust-Form enthält hauptsächlich Elemente aus dem Yang-Stil.
Taiji4Everybody - Sport
zum Video: Foto anklicken! |
---|
 Chen 38ist eine moderne, für Wettbewerbe konzipierte, dynamische, sportliche Form mit vielen Sprüngen, explosiven Fauststößen, dem für das Chen-Stil Taiji typische Stampfen und mehrmaligen Lotos-Kicks.
Taiji4Everybody - Sport
zum Video: Foto anklicken! |
---|
Traditionelle Handformen - Familien Stile
 40 Yang StilWurde 1989 als Verkürzung aus der 108er Form des traditionellen Yang-Stil veröffentlicht.
Taiji4Everybody - TaoSpirit Programm
zum Video: Foto anklicken! |  Chen Stil 18Diese Form wurde von Großmeister Chen Zhenglei, einem der "4 Wächter des Taiji" zum vereinfachten Einstieg in das Chen-Taiji kreiert.
Taiji4Everybody - TaoSpirit Programm
zum Video: Foto anklicken! |  36 Wudang FormDie daoistischen Klöster des Wudang-Gebirges gelten als der Ursprungsort der inneren Kampfkünste wie Taiji Quan oder Bagua Zhang. Die Grundprinzipien sind dabei: leicht - locker - schwebend!
Taiji4Everybody - TaoSpirit Programm |
---|
 |  |  Bagua ZhangBagua Zhang ist der dritte, neben Taiji Quan und Xing Yi Quan in den Wudang Bergen entstanden Form der inneren Kampfkünste. Charakteristisch sind das "im Kreis gehen" und die Spiralbewegungen
Taiji4Everybody - TaoSpirit Programm |
---|
 |  |
---|
Waffenformen
 36 Yang Taiji Shan (Fächer)Taiji4Everybody - Health
zum Video:
Foto anklicken!
Kurs:
Do. 15:45 in Mautern |  24 Taiji Gun (Stock)Von Martin Neumann und Kollegen entwickelte Stock-Taiji-Form auf Basis der 24 Peking Form
Taiji4Everybody - Health
zum Video
Foto anklicken
Kurs:
Do. 17.15 in Mautern |  32 Taiji Jian (Schwert)ist die in den 1950er Jahren entstandene verkürzte Form der Taiji Waffenform mit dem 2schneidigen Schwert. Heute dient diese Form zum Erlernen der Standardbewegungen
Taiji4Everybody - Health
Kurs:
Do. 16:30 in Mautern
zum Video: Foto anklicken! |
---|
 Yang Stil 73 Fächer TaijiEbenfalls 1989 als Standardform für das Fächer-Taiji eingeführt. Es gilt oft als das “schönste” Taiji. Der Fächer war früher oft Ersatzwaffe, wenn das Tragen von Schwert/Säbel verboten war.
Taiji4Everybody - Fit Programm
zum Video: Foto anklicken! |  49 Wudang Schwert Taijiist eine von Prof. DeYin Lee neu interpretierte Form des Wudang-Schwert-Taiji und besticht durch Leichtigkeit, Eleganz, und Dynamik
Taiji4 Everybody - TaoSpirit
zum Video: Foto anklicken! |  42 Combined Sword FormWurde 1989 als standardisierte Form zur Ergänzung der Handform entwickelt und enthält wie die Handform Elemente aus allen Familien-Stilen
Taiji4Everybody - Fit
zum Video: Foto anklicken! |
---|
 IWUF new sword Yang Style comp.Wurde 2010 von der International Wushu Federation (IWuF) als ‘Neue Standardform’ für Wettbewerbe im Schwert-Taiji Yang-Stil eigeführt.
Taiji4Everybody - Sport
zum Video: Foto anklicken! |  36 Zhang San Feng Fu Chen"Fu Chen" - die Pferdeschweif-Peitsche ist tief mit dem Taoismus verwurzelt und gilt als eine ganz besondere Waffe |  Taiji Quan |
---|
Partner- & Sonderformen
 Tui Shu - Schiebende HändeMittels der "Schiebende Hände" übt man in spielerischer Weise die zentralen Aspekte des Taiji Quan:
"Kontakt - Kleben - ununterbrochen - Nachfolgen"
Das bedeutet die Kraft des "Gegners" weiche abfließen lassen und das darauf folgende Zurücklenken des Bewegungsimpulses des Partners. Die Bewegungsfolge wird als ununterbrochene Schleife ausgeführt
zum Video: Foto anklicken! |  |  Seidenwickeln ÜbungenSeidenwickeln Übungen
Die Übungen sind dem gleichmäßigen Ziehen eines Seidenfadens nachempfunden und lehren die optimale Bewegungsdynamik für des Taiji Quan. Der Bewegungsfluss flogt dabei der Meridian-Lehre.
Kurszeit:
im Rahmen der Taiji Vertiefung
zum Video: Foto anklicken! |
---|
 |
---|